Die Geheimnisse
unserer Banderole
Ein tolles Produkt braucht eine tolle Verpackung! Und auf dieser hier gibt es mächtig was zu entdecken! Ein wenig verwirrt? Kein Problem, wir haben dir hier eine Erläuterung zu den Angaben auf unserer Banderole!

Das Dreieck verrät dir, ob du die Wolle bleichen darfst. Ist es durchgestrichen, ist sie nicht für den Bleichvorgang erlaubt. Doch unsere Vielfalt an abgestimmten, lichtechten Farben aus Ökotex lassen dir immer noch genug Freiraum, deine Kreativität auszudrücken.
Das Symbol mit der Hand bedeutet, dass du unsere Wolle nur mit Handwäsche waschen darfst.
Das quadratische Symbol stellt einen Trockner dar. Ist dieser durchgestrichen, solltest du die Wolle besser nicht in den Trockner geben, da diese sonst eingeht. Das durchgestrichene Bügeleisen bedeutet, dass du unsere Wolle nicht bügeln darfst. Dadurch kann sich nämlich das Gewebe zersetzen und Stoffteile können am Bügeleisen haften.



Die Zahl unter den Häkelnadeln gibt dir Auskunft, welche Nadelstärke für die jeweilige Wolle empfohlen wird (in mm).

Du möchtest mehr Informationen zu der Wolle erhalten? Dann scanne einfach den QR-Code, der sich auf jeder Banderole befindet und erfahre mehr über die Schafe und deren Herkunft.

Zu jeder unserer Linien findest du einen kurzen Textausschnitt auf der Banderole. Die ganze Geschichte findest du bei uns online zum Nachlesen.
Unsere Wolle ist glücklich! Da sie nicht nur die weiche, bekannte Merinowolle ist, sondern auch die kratzige und raue Wolle, wie du sie aus der Natur kennst. Dennoch ist sie nach wie vor für all die Dinge geeignet, die dir durch den Kopf schweben. Wir möchten Wolle retten, statt wegwerfen. Das heißt auch, dass uns das Tierwohl sehr am Herzen liegt und wir uns für bedrohte Schafsarten einsetzen. Alle der flauschigen Lieferanten verbringen 365 Tage im Freien. Zudem achten wir auf eine faire Belohnung der Schäfer. Diese Zufriedenheit macht sich nur bei den Schafen und Schäfern bemerkbar, sondern hat auch großen Einfluss auf das Endprodukt: unsere Wolle.
— Dagmar Fresenius
Text: © Dagmar Fresenius
Fotos: © graphik-pool